Google Consent Mode V2
Verliere weniger Conversion-Daten bei 100% Compliance
✅ Mehr Conversion-Daten auch ohne Cookie-Zustimmung
✅ Vermeidung von Umsatzeinbrüchen und Account-Sperren
✅ 100% Compliance mit DSGVO und Digital Markets Act
✅ Vollständiger Einbau und Konfiguration innerhalb eines Tages

Wir unterstützen dich beim Upgrade
Umsatzeinbrüche verhindern
Ohne Consent Mode V2 beeinträchtigt der Verlust von Daten die Zielgruppenansprache und die Effizienz deiner Google-Ads-Kampagnen.
Diese Google-Ads-Funktionen stehen dir ohne Consent Mode V2 nicht mehr zur Verfügung:
Remarketing
Google Analytics 4 Zielgruppen
Customer Match
Demand Gen Lookalike Segments
DV360 PAIR
Conversion-Daten erfassen, die sonst verloren gehen
Der Consent Mode hilft dir dabei, Conversions zu messen, die mangels Zustimmung zur Verwendung von Cookies sonst nicht erfasst werden könnten.
Der Consent Manager nutzt künstliche Intelligenz, um das Verhalten von Nutzern zu modellieren, die Cookies abgelehnt haben, und liefert so wertvolle Conversion-Daten zur korrekten Optimierung Ihrer Google Ads Kampagnen.
FAQ
-
Seit März 2024 hat Google neue Anforderungen und Durchsetzungsmaßnahmen für Werbetreibende in der EU und im Vereinigten Königreich eingeführt. Dies soll die Einhaltung der EU-Datenschutzverordnung (GDPR), des Digital Markets Act (DMA) und der E-Privacy-Verodnung sicherstellen. Diese neuen Anforderungen gelten insbesondere für Zielgruppen- und Tracking-Tools.
Um die neuen Anforderungen zu erfüllen, verlangt Google von den Unternehmen, die seine Dienste nutzen, die Implementierung einer von Google zertifizierten Consent Management Platform (CMP), die mit der neuesten Version von Google Consent Mode v2 integriert ist. Die CMP ermöglicht es Unternehmen, eine gültige Zustimmung der Nutzer zur Datenerfassung und -verarbeitung einzuholen und der Consent Mode ermöglicht die Signalisierung dieser Zustimmungsinformationen an die Plattformen und Dienste von Google, wodurch deren Funktionsweise auf der Grundlage der Präferenzen der Nutzer gesteuert wird.
-
Wer die Möglichkeiten von Google Ads im Zusammenhang mit Tracking und der Bereitstellung von Zielgruppen aus Google Analytics 4 im vollen Umfang nutzen möchte, kommt um den Einsatz von Consent Mode V2 nicht herum.
Wird der Consent Mode nicht eingesetzt, kann es zum Verlust von Conversion-Daten und zur Einschränkung der Funktionen in Google Ads kommen.
-
Der Consent Mode gilt grundsätzlich nur für Tags innerhalb des Google-Universums, also Google Analytics, Google Ads und Floodlight. Dennoch gelten die grundlegenden Prinzipien des Consent Managements durch die gesetzlichen Rahmenbedigungen von DSGVO und E-Privacy-Verordnung auch für andere Marketingkanäle und sollten entsprechend adaptiert werden. Eine plattformeigene Regelung analog zum Google Consent Mode V2 existiert zudem auch für Microsoft Ads.
-
Aus datenschutzrechtlicher Sicht ändert sich erst einmal nichts. Vielmehr handelt es sich beim Consent Mode V2 um Bestimmungen von Google, durch die der Konzern seinerseits die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sicherstellen möchte.